Author Archives: administrator

Abitur 2022 am Gymnasium im Alfred Grosser Schulzentrum Bad Bergzabern

Artinger, Benita; Baier, Anja; Bast, Maximilian; Bauer, Alicia; Becher, Sascha; Brühl, Paul; Dubois, Tim; Eilers, Etienne; Fabian, Nils Lucas; Fassen, Vincent; Fink, Lukas; Fleischer, Marie Franziska; Gast, Isabell; Gauer, Lucas David; Gebauer, Tim; Gelsinger, Adrian; Gomez, Soffie; Greiner, Emelie; Greiner, Jakob; Große, Alisha Marie Henny; Gubisch, Gregor; Halter, Victor; Handrich, Hannes; Hatzenbühler, Lucia; Hauer, Julia; Hillebrand, Johanna; Hirsch, Leah Catalina; Hromada, Sonja; Ibach, Angelina; Jung, Anna; Kaiser, Justin; Knobloch, Jeannine; Luber, Natascha Olivia Patricia; Maisch, Julian Markus; Martin, Lea-Sophie; Marz, Luca; Morio, Marcello; Müller, Kathrin; Norkute, Nelly; Nöthen, Leonie; Nühs, Kevin Paul; Rämmele, Julian; Robert, Luca Justin; Rodrian, Finn Lennard; Rosar, Laura; Schaub, Carolin; Schorr, Alizee; Schowalter, Scott; Schwöbel, Lilian Laurine; Sehnert, Saskia Nicole; Seutemann, Niklas Serafin; Simon, Victoria; Singer, Finn; Sommer, Jonas; Spitza, Lily; Stengel, Judith; Störrmann, Kim Sophie; Straßer, Marlen; Szablinski, Vinzent; Thelen, Ariane Marie; Vollmer, Bastian; Vostretsov, Vasilisa; Weis, Maria Luisa; Wintholz, Elias; Wissmeier, Paula; Wollny, Marlene; Zehfuß, Sascha Andreas –

Das sind die Namen unserer diesjährigen 67 Abiturientinnen und Abiturienten: wir gratulieren allen sehr herzlich !

In einer würde- und respektvollen Feierstunde am 31.3.22 überreichte die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums die Zeugnisse; eingerahmt von Big Band-Musik aus der Stufe, einer kurzen Begrüßung von Schülervertretung, Elternbeirat und Personalrat, kurzen Festworten aus den Reihen der Abiturienten und Abiturientinnen und kurzen Anmerkungen zu Lewis Carolls „Alice in Wonderland“, dem Motto der Stufe, wurden auch herausragende Leistungen einzelner Absolventinnen und Absolventen gewürdigt:

Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für besondere Leistungen im Fach Chemie: Anja Baier; Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für besondere Leistungen im Fach Mathematik: Anja Baier; Preis des Verbands der deutschen Sprache für das beste Abitur in Deutsch: Anja Baier; Preis des Scheffelbundes für besondere Leistungen im Fach Deutsch: Lily Spitza; Preis der Französischen Gesellschaft in Landau für besondere Leistungen im Fach Französisch/ Abibac: Marlene Wollny; Preis der Französischen Gesellschaft in Landau für besondere Leistungen im Fach Französisch: Marie Fleischer; Preis der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz für besondere Leistungen im Fach Englisch: Marlen Straßer; Preis der deutschen physikalischen Gesellschaft für besondere Leistungen im Fach Physik: Isabell Gast; Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland für besondere Leistungen im Fach Biologie: Jonas Sommer; Preis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz für besondere Leistungen im Fach Geschichte: Jonas Sommer; Preis des historischen Vereins Bad Bergzabern für besondere Leistungen im Fach Geschichte: Bastian Vollmer; Preis des Fachverbands für Philosophie für besondere Leistungen im Fach Ethik: Lukas Fink; Pierre de Coubertin-Medaille des Landesportbundes Pfalz für besonderes Engagement im Bereich Sport: Sophie Gomez.

Preis der VR-Bank für besondere Leistungen im Fach Sozialkunde: Lea-Sophie Martin; Preis des Zonta-Clubs für herausragende Leistungen von Schülerinnen, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich: Isabell Gast; Preis der Rotary-Clubs für soziales Engagement/ Einsatz im Interact-Club Bad Bergzabern: Ariane Thelen.

7 Online-Stipendien ´e-fellows´ für die hervorragende Abiturnote „Sehr gut“: Anja Baier, Isabell Gast, Marlen Straßer, Marlene Wollny, Ariane Thelen, Lea-Sophie Martin, Lily Spitza.

Preis der Freunde für besonderes Engagement in der Jazz Combo: Gregor Gubisch; Preis der Freunde für besonderes Engagement im Chor: Maximilian Bast; Preis der Freunde für besonderes Engagement bei Jugend forscht: Julian Maisch; Preis der Freunde für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft: Natascha Luber, Gregor Gubisch.

Preis der Ministerin für Vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule: Luca Robert.

Preis für das beste Abitur: Anja Baier.

In der von Hausmeister Peter Neumann und unserem Förderverein/Verein der Freunde mit herrlichen Frühlingsblumen festlich und froh geschmückten Aula verabschiedeten sich gegen 19:30 Uhr frohe und glückliche Gesichter.

Um es mit Carolls Worten zu sagen: IMAGINE IMPOSSIBLE THINGS!

Herzlicher Dank allen Engagierten – auch bei der kurzen Abiturandacht in der Marktkirche im Vorfeld – vor und hinter den Kulissen, den Gremienvertretern, den Mitgliedern der Schulleitung, besonders MSS-Leiter Sven Scheidner und Simone Kerner, den Angestellten und unserem engagierten Kollegium.

 Unserem Abiturjahrgang 2022 wünschen wir herzlich einen frohen und glückenden Lebensweg, Segen und Erfolg!

Uns allen ein frohes, helles, gesundes und friedliches Osterfest 2022!                                                              

Pete Allmann, Schulleiter

Neue Schul-Shirts und Edelstahlflaschen jetzt bestellen!

Liebe Schulgemeinschaft,

Die neue Merch-Kollektion ’22 der SV des Alfred-Grosser Gymnasiums ist da!

Erhältlich sind vier neue oversized T-Shirts in den modernen Farben: cremelavendelgrau und schwarz. Veredelt mit einem hochqualitativen Stick des Schullogos auf der linken Brust sind sie ein wahrer Hingucker auf dem Pausenhof.

Um den nachhaltigen Gedanken an unserem Gymnasium weiterzuentwickeln gibt es außerdem umweltfreundliche Edelstahlflaschen die einheitlich mit dem Schullogo verziert sind.

Unterstützen Sie die Aktion der Schülervertretung und bestellen Sie Ihre Shirts und Flaschen jetzt direkt hier über die Schulwebsite.

PERSONAL FÜR DIE BESCHULUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN AUS DER UKRAINE GESUCHT!

SIE SIND AUS DER UKRAINE UND WOHNEN JETZT IN RHEINLANDPFALZ?
DAS LAND RHEINLANDPFALZ BITTET UM IHRE UNTERSTÜTZUNG!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, als Lehrkraft oder Betreuungskraft in Schule zu arbeiten. Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die nach RheinlandPfalz gekommen sind, können hier ihre Schulausbildung fortsetzen und sofort zur Schule gehen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

SIE HABEN

  • einen Studienabschluss in Deutsch als Fremdsprache oder Fremdsprachenphilologie?
  • ukrainische, deutsche und/oder weitere Sprachkenntnisse?
  • keine dieser Qualifikationen, möchten aber Betreuungsaufgaben übernehmen?

WIR BENÖTIGEN PERSONAL

  • für den Unterricht von geflüchteten Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine in
    ukrainischer und deutscher Sprache.

  • für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern.

SIE HABEN INTERESSE AN DIESER TÄTIGKEIT? SENDEN SIE BITTE EINE EMAIL AN:


(Teilen Sie in der EMail bitte mit, ob Sie als Lehrkraft oder Betreuungskraft arbeiten möchten. Geben Sie als Kontaktdaten bitte Ihren vollständigen Namen, aktuelle Wohnadresse und
Telefonnummer an.)

ODER MELDEN SIE SICH TELEFONISCH UNTER: 06131/166200
Vielen Dank!

Coronabedingte Zugausfälle

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Verkehrsbetriebe informieren über coronabedingte Zugausfälle und einen notwendigen Schienenersatzverkehr bis 10. April 2022.
Bitte nehmen Sie diese Information dazu zur Kenntnis.

Vielen Dank.

Ab Montag | Änderungen bzgl. Maskenpflicht und Tests

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ab kommenden Montag, 4. April 2022 ändern sich die Regeln für die Schulen entsprechend des Dokumentes des Landes wie folgt:

  • Die Maskenpflicht in allen Schulen entfällt sowohl während des Unterrichts als auch im Schulgebäude. Selbstverständlich kann auf freiwilliger Basis weiterhin Maske getragen werden.
  • Es gibt keine verpflichtenden Tests für die Teilnahme am Präsenzunterricht mehr. Das entspricht den Lockerungen in fast allen Teilen des gesellschaftlichen Lebens. In einer Übergangsphase werden für die Schülerinnen und Schüler und das schulische Personal unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind, noch bis zum 29. April 2022 zwei freiwillige anlasslose Tests pro Woche angeboten.
  • Minderjährige Schülerinnen und Schüler brauchen Ihre Einverständniserklärung, um an den Tests teilzunehmen (Sie können den Vordruck hier herunterladen).
  • Sollte in einer Klasse eine Infektion auftreten, werden bis zum 29. April 2022 weiterhin die verpflichtenden Tests an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen durchgeführt.

Bitte nehmen Sie das oben verlinkte Schreiben im Original zur Kenntnis.

Vielen Dank.

Ukraine-Spendenaktion

In der vergangenen Woche hat die Schülervertretung Sach- und Geldspenden für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Damit unterstützte die Schulgemeinschaft die Spendeninitiative von Peter Grimm aus Annweiler. Dieser machte sich am Donnerstag Morgen mit seinem 18-köpfigen Team auf den Weg in die polnische Grenzstadt Przemysl. Die über 1300 Kilometer Fahrtstrecke bewältigte er mit drei Lastern und einem Sprinter und rund 60 Tonnen Hilfsgüter im Gepäck. Darunter auch die Spenden der Schulgemeinschaft des Alfred-Grosser Gymnasiums.  Zusammen kamen Windeln, Babynahrung, lang haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel sowie Spielzeuge und Buntstifte. Auch Christian und Petra Albrecht (EDEKA Albrecht) spendeten einen Einkaufswagen voller Lebensmittel. Außerdem konnten wir 400€ sammeln, welche kommende Woche an die Organisation „Polish Humanitarian Action“ überwiesen werden.

Vielen Dank für jegliche Unterstützung und Spenden!

Mündliches Abitur 2022

Am Freitag und kommenden Montag finden die mündlichen Abiturprüfungen 2022 statt.
Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg!
Wir drücken euch allen die Daumen!!

Für alle anderen Klassenstufen findet an diesen Tagen kein Unterricht statt.

MINT live erleben – Besuch des InnoTrucks am Gymnasium

Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Innovationen – das bietet der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der am 04.04.22 und 05.04.22 ganztägig auf dem Schulhof des Gymnasiums zu Gast sein wird.

An diesen beiden Tagen wird den Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen auf zwei Stockwerken und rund 100 Quadratmetern Fläche an über 80 aussagekräftigen Exponaten vermittelt, was MINT – Innovation bedeutet. Verschiedene Themen wie intelligente Mobilität, nachhaltige Wirtschaft oder gesundes Leben werden dabei in eigenen Bereichen vorgestellt, um den aktuellen Forschungsstand zu veranschaulichen. Da aber technische Entwicklung unter Umständen auch negative Folgen entfalten können, informiert die Initiative InnoTruck neben den Chancen auch über potenzielle Risiken und welche Maßnahmen unternommen werden, um diese möglichst auszuschließen.

Wer einen ersten Eindruck haben möchte oder Lust auf mehr hat, schaut sich am besten den Imagefilm des InnoTrucks genauer an: https://www.innotruck.de/…/videos.

Eltern | Umgang mit dem Thema „Krieg in der Ukraine“

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

das Thema Krieg in der Ukraine ist beinahe allgegenwärtig. Die Kinder bekommen aus den Nachrichten, Social Media und den Gesprächen der Eltern viel davon mit. Um den Eltern und Erziehenden Unterstützung zu bieten, wie sie das Thema mit den Kindern an- und besprechen können, haben Professor:innen für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und
-psychotherapie einen Infobrief verfasst. Diesen finden Sie hier zum Download.

Für die jüngeren Kinder selbst bietet die Sendung mit der Maus eine gut aufgebaute Seite an:
https://www.wdrmaus.de/…/index.php5

Weitere Informationen und Tipps zum Umgang mit dem Thema finden Sie in den nachfolgenden Links der Uni Ulm:

  • Nach der Krise: Kindern heilen helfen:

Englisch: after_a…heal.pdf (nctsn.org)
Deutsch: 2_Nach… (uniklinik-ulm.de)
Ukrainisch: 2_Nac… (uniklinik-ulm.de)
Russisch: 2_Nach…(uniklinik-ulm.de)

  • Mit Kindern über Krieg sprechen:

Englisch: talking… (nctsn.org)
Deutsch: 1_Mi…(uniklinik-ulm.de)
Ukrainisch: 1_Rozmova…(uniklinik-ulm.de)
Russisch: 1_Beseda… (uniklinik-ulm.de)

  • Altersentsprechende Traumasymptome:

Englisch: age…(nctsn.org)
Deutsch: 3_Alter…(uniklinik-ulm.de)
Ukrainisch: 3_Alter… (uniklinik-ulm.de)
Russisch: 3_Sootvets…(uniklinik-ulm.de)