Der Begriff Geografie kommt aus dem Griechischen und bedeutet das „Beschreiben der Erde“. Im Erdkundeunterricht erlernen die Schülerinnen und Schüler zunächst den Umgang mit dem Atlas sowie mit Karten, um sich auf der Welt orientieren zu können. Außerdem erfahren sie, wie die Menschen in allen Teilen der Erde leben, wie sie arbeiten und auch wo sie ihre Freizeit verbringen. In einer Reise durch die Welt lernen sie Regionen kennen, in denen das ganze Jahr eisige Kälte oder glühende Hitze herrscht, Regionen, in denen es fast täglich regnet oder in denen oft jahrelang kein Regen fällt. Im Fach Erdkunde soll ein Verständnis für die naturgeographischen, ökologischen, politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit entwickelt werden. Dieses Wissen ist notwendig, um den eigenen Lebensraum nachhaltig gestalten zu können. Darunter versteht man eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generationen befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Zusammenhang mit den jeweiligen Unterrichtsthemen immer auch mit den Dimensionen der Nachhaltigkeit auseinander.
Somit leistet das Fach Erdkunde einen wichtigen Beitrag dazu, Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, sich sachkompetent mit ihrer Lebenswirklichkeit auseinanderzusetzen und diese vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und Entwicklungen kritisch zu reflektieren.
An unserer Schule wird Erdkunde in den Klassenstufen 5-8 und 10 sowie in der Oberstufe als Grund- oder Leistungskurs unterrichtet. Dabei gehört Erdkunde neben Geschichte und Sozialkunde zu den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Wir arbeiten in der Fachschaft Erdkunde mit verschiedenen klassischen Medien, wie dem Globus, Modellen oder Karten, darüber hinaus natürlich auch mit digitalen Medien und vertiefen das Verständnis geografischer Phänomene durch eintägige sowie mehrtägige Exkursionen mit verschiedenen Schwerpunkten.
Exkursion Schwäbische Alb 2018 (MSS12)
Zur Vorbereitung auf das Abitur hat der Abiturjahrgang 2020 einige Methoden zusammengetragen.
Syndromkonzept
SWOT-Analyse
Stadttypen
Naturraumanalyse
Klimatische Einordnung
Geografische Verortung
Poster zur Analyse des Entwicklungsstandes leider beschädigt – sorry.