• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Abholung bestellter Artikel zum 500-Jahres-Jubiläum

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Ehemalige und Besucherinnen und Besucher der Feierlichtkeiten zum 500-Jahres-Jubiläum,

alle bestellten Produkte (Shirts, Gläser…) zur 500-Jahresfeier können ab sofort im Sekreatariat der Realschule Plus zu den Öffnungszeigen abgeholt werden.

SL

Informationen der Schulleitung

Lieber Herr Direktor samt ganzem Team ein ganz riesiges Dankeschön für die Zusendung der Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum des Gymnasiums Bad Bergzabern. Ich habe eine Weile gebraucht, um alle Facetten dieser Reichtümer zu entdecken, die sich in der 500-jährigen Geschichte niedergeschlagen gehaben. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, war ich von den Schulfahrten nach Frankreich (Narbonne etc.) und natürlich auch von den Europa-Aktivitäten, die Alfred so sehr am Herzen lagen, sehr berührt. Herzlichen Glückwunsch an diese „alte Dame“ und vor allem an die Krönung vom 29. August. Auch wenn ich nicht dabei sein konnte, habe ich sehr an ihre Feier gedacht. Alfreds Gedankenwelt / Ideengut / ist allgegenwärtig. Vielen Dank für die wunderbare Postsendung mit den Bildern.

Herzlichst Anne Marie Grosser

 

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Interessierte –

Ich grüße vertraut zum Ende der Herbstferien Sie und Euch alle sehr herzlich! Die warmen und herzlichen Worte der Witwe Alfred Grossers habe ich bewusst vorangestellt, sie erreichten uns kurz vor den Herbstferien und erinnern noch einmal an unsere gemeinsame Teammeisterleistung.

Mit einem überregionalen Geschichtstagung des IPGV am 31.10. in unserer Aula, besucht auch von unseren Oberstufenkursen, zum Thema Bad Bergzabern – “Die Südpfälzische Mutterstadt der Feyheit” geht das große Gedenken und Feiern so langsam auf die Zielgerade.

Der Tag der offenen Türen am Samstag, den 06.12. mit einer Bildpräsentation unserer Foto-AG schließt das Jubel-Jahr dann ab:

HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE –

Für uns als Schulgemeinschaft ist der Tag Pflicht und gemeinsam freuen wir uns auf viele viele Gäste und Neugierige!

HERZLICH WILLKOMMEN!

Unseren Abiturientinnen und Abiturienten, die kurz vor den Herbstferien in einem grandiosen Stufenkonzert als Abgangsjahrgang fulminant im Teamplay und in ihren Darbietungen mit Musik und Tanz auf sich aufmerksam machten, alles Gute und viel Kraft für die kommenden entscheidenden Wochen und Monate.

Ich selbst habe mir, den Schwung dieser Tage nutzend und zum allgemeinen Aufbruch/zum gemeinsamen BLICK NACH VORN, mahnend, das Schlagwort SELBSTWIRKSAMKEIT auf die Fahnen geschrieben – das will ich in allen Gremien und Netzwerken, in der Schulpolitik vor Ort und in der der darüber hinaus, einmal angesprochen, angeregt haben: Laut Duden befähigen wir als Schule dazu, “Selbstwirksamkeit als Überzeugung, durch eigene Fähigkeiten und Anstrengungen Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen zu können” anzubahnen, verständlich und möglich zu machen.

Was ein Programm für bewusste Zukunftsfähigkeit – gehen wir es gemeinsam an.

Immer froh, Ihr&Euer Pete Allmann, Schulleiter

Kein Kioskbetrieb vom 27.10.-03.11.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

unser Schulkiosk wird vom 27.10. – 03.11. geschlossen sein. In dieser Zeit darf während der Pausen die Bäckerei Jordan zum Erwerb von Snacks besucht werden.

SL

Herbstferien 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

das Sekretariat des Gymnasiums ist in den Herbstferien (13.10.2025 – 24.10.2025) geschlossen.

SL

Kein Unterricht am 07. Oktober 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigten,

am Dienstag, 07. Oktober 2025 entfällt der Unterricht aufgrund eines Studientages der Lehrkräfte des Gymnasiums.

Der Entfall ist bereits in Untis eingetragen.

Space Buzz One zu Gast an unserer Schule

Zwei Tage lang stand auf dem Schulhof alles im Zeichen von Weltraum und Entdeckergeist: Der Space Buzz One, gesponsert vom DLR als Schul- und Bildungsprogramm, machte Halt bei uns. Über 200 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen erlebten einen 25-minütigen „VR-Flug“ um die Erde und bis zum Mond – fast wie echte Astronautinnen und Astronauten. Mit viel Begeisterung wurde gelernt, gestaunt und entdeckt.
Wir bedanken uns herzlich für dieses außergewöhnliche Erlebnis und hoffen, dass der Space Buzz bald wieder Station bei uns macht!
{CAPTION}

Grenzen überschreiten, Freundschaften schließen: Norwegen trifft Deutschland

Während der Festwoche durfte unsere Schule eine Austauschgruppe aus Norwegen im Rahmen des Erasmus+-Programms willkommen heißen. Gemeinsam mit unseren Gästen erlebten wir ein abwechslungsreiches Programm: Von den malerischen Weinbergen der Pfalz über geschichtsträchtige Burgen bis hin zu einem Abstecher ins Elsass – überall bot sich die Gelegenheit, regionale Kultur und Geschichte hautnah zu entdecken.

Während der Projektarbeit zum Thema „Demokratie in Norwegen und Deutschland“ tauschten Schülerinnen und Schüler beider Länder ihre Ideen und Perspektiven aus und konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennenlernen.

Beim feierlichen Festakt schließlich betonte die norwegische Schulleiterin Charlotte Eigeland in ihren Grußworten die große Bedeutung solcher Erasmus+-Austausche für das gegenseitige Verständnis, den kulturellen Dialog und das gemeinsame Lernen über Grenzen hinweg.

Zum Abschluss nahmen alle Austauschpartner am Schulfest teil und lernten dort die Schule in ihrer ganzen Vielfalt kennen.

Betreut wurde der Austausch von:

Christine Bibus und Tanja Medart

„In Rheinland-Pfalz pflegen wir die schöne Tradition, dass unsere Schulen nach herausragenden Persönlichkeiten benannt werden, so wie hier in Bad Bergzabern. Alfred Grosser gilt als prägende Persönlichkeit, als ideenreicher und kritischer Begleiter der deutsch-französischen Beziehungen – und durchaus auch als streitbarer intellektueller Geist. Als Wegbereiter des Élysée-Vertrags prägte er mit scharfem Verstand das politische Zeitgeschehen. Das Alfred-Grosser-Schulzentrum ist eine Schule, die deutsch-französische Freundschaft und Europa seit nun 500 Jahren durch und durch lebt. Diese Schule steht für gute Bildung, selbstständiges kritisches Denken und eine solidarische Schulgemeinschaft. Ein halbes Jahrtausend Schule in Bad Bergzabern ist ein ganz besonderer Anlass zum Feiern.“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer

 

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Gäste!

Nun ist es (fast ) geschafft, unser großes Jubiläum:

*das Aulagespräch vor einer Woche mit Dr.Knerr und Dr.Fischer, gut besucht und eisbrechend sinnstiftend

*der große Festakt im Haus des Gastes mit Jazz auf Weltklasseniveau und berührenden Redebeiträgen und vielen Begegnungen an den Stehtischen

*das wegweisende Schulfest mit uns allen und wieder vielen Aktionen, guten Gesprächen und zum Jubiläumsthema wiederum vielen Begegnungen

*die Ehemaligenmatinee am zurückliegenden Sonntag mit Musik von damals mit den Menschen von heute und auch hier mit nahezu 700 Ehemaligen und unzähligen umarmenden Gesprächen.

Bleibt noch das große abschließende GOS-Musical („Das Apfelkomp-l-ott“) in der Aula am kommenden Wochenende – es gibt noch Karten an der Abendkasse.

Ich bin sehr sehr dankbar für alles investierte Herzblut von allen Seiten, für alles Miteinander, alle Hilfe und alle Beteiligung – wir sind weit über uns hinausgewachsen und haben gemeinsam Welten bewegt: DANKE!

Nun heißt es, den Schwung zu nutzen und gemeinsam nach vorn zu schauen.

Die Festschrift für 5€ ist über unsere Selkretariate ab sofort zu beziehen und auch unser Jubiläumssekt (15€) kann dort gekauft werden.

Ihr&Euer

Pete Allmann, im September 2025

-mit 9 privaten Schnappschüssen von den vielen wunderbaren Begegnungen bislang-