Nachruf Dr. Klaus Hörner (06.05.1928-11.11.2025)
Im gesegneten Alter von 97 Jahren verstarb am 11.11.2025 unser langjähriger Schulleiter am Gymnasium (1971-1987), der erste an einer von ihm mitinitiierten Kooperativen Gesamtschule zusammen mit der damaligen Realschule,
Dr. Klaus Hörner.
Seiner Frau Danièle und den Kindern gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.
Dr.Hörner in seiner Klugheit, seiner Weitsicht und seiner großen Empathie war uns Vorbild und Wegweiser – in seinen 16 Jahren in der Leitung in den Siebzigern und Achtzigern des vergangenen Jahrhunderts prägte er ganze Generationen von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern.
Er führte durch die ersten, gewiß herausfordernden, damals visionären und einmaligen Jahre der Schulzusammenführung mit einer neu zu gründenden Realschule in den Stufen 5 und 6 als Gemeinsame Orientierungsstufe und dem revolitionären “Arbeiten und Spielen” als pädagogischem Scharnier.
Auf ihn gehen die ersten musikalischen Schritte mit einer landesweit einmaligen Schulband zurück, ihm verdanken wir auch den bilingualen Aufschlag in direkter Nachbarschaft zu Frankreich – auch hier visionär und bis zum heutigen Tag unser Schulleben prägend.
Seine bis zuletzt gedankliche Schärfe, seelische Stärke und Weisheit in den Dingen suchen ihresgleichen und werden von nun an fehlen.
Noch in diesem Sommer war er ein aktiver Teil unserer Jubiläumsfeierlichkeiten, seine Worte in der Festschrift (auch vorgetragen während des feierlichen Festakts) hallen nach:
Er wünsche sich, „…dass der Geist weiterwirke; der Geist, der im Jugendlichen, in der Schülerin, im Schüler vor allem den Menschen sieht und fördert“.
Dem ist in Demut und Bewunderung nichts hinzuzufügen –
wir verneigen uns vor einem großen Menschen.
Trost steckt in den berühmten Worten Dietrich Bonhoeffers – “Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag”.
Nun also ein endgültiger Abschied, Lieber verehrter Dr.Hörner –
Ihr Erbe zu wahren und weiterzutragen wird uns Ehre und Freude sein.
Für die Schulgemeinschaft, Pete Allmann, OStD, Schulleiter



Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
