Lieber Herr Direktor samt ganzem Team ein ganz riesiges Dankeschön für die Zusendung der Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum des Gymnasiums Bad Bergzabern. Ich habe eine Weile gebraucht, um alle Facetten dieser Reichtümer zu entdecken, die sich in der 500-jährigen Geschichte niedergeschlagen gehaben. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, war ich von den Schulfahrten nach Frankreich (Narbonne etc.) und natürlich auch von den Europa-Aktivitäten, die Alfred so sehr am Herzen lagen, sehr berührt. Herzlichen Glückwunsch an diese „alte Dame“ und vor allem an die Krönung vom 29. August. Auch wenn ich nicht dabei sein konnte, habe ich sehr an ihre Feier gedacht. Alfreds Gedankenwelt / Ideengut / ist allgegenwärtig. Vielen Dank für die wunderbare Postsendung mit den Bildern.
Herzlichst Anne Marie Grosser
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Interessierte –
Ich grüße vertraut zum Ende der Herbstferien Sie und Euch alle sehr herzlich! Die warmen und herzlichen Worte der Witwe Alfred Grossers habe ich bewusst vorangestellt, sie erreichten uns kurz vor den Herbstferien und erinnern noch einmal an unsere gemeinsame Teammeisterleistung.
Mit einem überregionalen Geschichtstagung des IPGV am 31.10. in unserer Aula, besucht auch von unseren Oberstufenkursen, zum Thema Bad Bergzabern – “Die Südpfälzische Mutterstadt der Feyheit” geht das große Gedenken und Feiern so langsam auf die Zielgerade.
Der Tag der offenen Türen am Samstag, den 06.12. mit einer Bildpräsentation unserer Foto-AG schließt das Jubel-Jahr dann ab:
HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE –
Für uns als Schulgemeinschaft ist der Tag Pflicht und gemeinsam freuen wir uns auf viele viele Gäste und Neugierige!
HERZLICH WILLKOMMEN!
Unseren Abiturientinnen und Abiturienten, die kurz vor den Herbstferien in einem grandiosen Stufenkonzert als Abgangsjahrgang fulminant im Teamplay und in ihren Darbietungen mit Musik und Tanz auf sich aufmerksam machten, alles Gute und viel Kraft für die kommenden entscheidenden Wochen und Monate.
Ich selbst habe mir, den Schwung dieser Tage nutzend und zum allgemeinen Aufbruch/zum gemeinsamen BLICK NACH VORN, mahnend, das Schlagwort SELBSTWIRKSAMKEIT auf die Fahnen geschrieben – das will ich in allen Gremien und Netzwerken, in der Schulpolitik vor Ort und in der der darüber hinaus, einmal angesprochen, angeregt haben: Laut Duden befähigen wir als Schule dazu, “Selbstwirksamkeit als Überzeugung, durch eigene Fähigkeiten und Anstrengungen Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen zu können” anzubahnen, verständlich und möglich zu machen.
Was ein Programm für bewusste Zukunftsfähigkeit – gehen wir es gemeinsam an.
Immer froh, Ihr&Euer Pete Allmann, Schulleiter


Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,








