Als erstes trat unsere Mannschaft gegen die Mannschaft vom Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern an. Von Anfang an war klar, dass der Gegner eine große Herausforderung darstellen würde. Mit schnellen und präzisen Angriffen setzten sie unsere Abwehr immer wieder unter Druck. Doch unsere Mannschaft zeigte eine geschlossene Teamleistung, die es dem Gegner schwer machte, klare Chancen herauszuspielen. Es war ein taktisch diszipliniertes Spiel, bei dem unsere Mannschaft stets versuchte, den Ballbesitz des Gegners zu stören und eigene Akzente zu setzten. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit, als es bereits nach einem torlosen Unentschieden aussah, erzielte der Gegner dann jedoch überraschend den Führungstreffer. Ein schneller Angriff und ein präziser Schuss brachten unsere Mannschaft in Rückstand. Trotzdem ließ sich die Moral unserer Spieler nicht brechen. Sie gingen mit erhobenem Kopf in die Pause und wussten, dass sie in der zweiten Halbzeit weiter an ihre gute Leistung anknüpfen mussten.
Zum Beginn der zweiten Halbzeit konnte unsere Mannschaft nicht nur an ihre gute Leistung anknüpfen sondern das Tempo sogar erhöhen, wodurch der Wille zum Ausgleich zu gelangen immer stärker wurde und die ein oder andere Torchance für unsere Mannschaft entstand. Allerdings wurde der Mut der Mannschaft schneller und offensiver zu spielen nicht mit einem Tor belohnt. Zum Ende der zweiten Halbzeit musste unsere Mannschaft ihren Tribut für das hohe Tempo zahlen, weshalb die Räume in unserer Abwehr immer größer wurden. Dies nutzte die Mannschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums mit einem schnellen Konter aus und erzielte so das 2:0. Von diesem Schock konnte sich unsere Mannschaft in der restlichen Spielzeit nicht mehr erholen, weshalb sie innerhalb weniger Minuten noch zwei weitere Tore bekam und wir das Halbfinale gegen den Favorit aus Kaiserslautern mit 4:0 verloren.
Im Anschluss durfte unsere Mannschaft im Elfmeterschießen um Platz 3 gegen die IGS Frankenthal antreten. Leider musste sich unsere Mannschaft auch hier mit 5:4 geschlagen geben. Somit konnte unsere Mannschaft ihre überragende Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb von Jugend trainiert für Olympia Fußball WK I leider nicht mit einer Medaille krönen und beendete das diesjährige Turnier mit dem 4. Platz von 60 teilnehmenden Schulen. Alles in allem können wir auf ein sensationell erfolgreiches Turnier zurückblicken, das die Erwartungen weit übertraf. Vielen Dank Jungs für die tolle Erfahrung.
Pascal Jung
Ehre wem Ehre gebührt – die Erfolgshelden:
Till Glowaczewski, Jamie Mauritz, Luca Memmer, Bohdan Horb, Fabio Schmitt, Bastian Beck, Jakob Kirsch, Linus Thomé, Finn Bersch, Simon Székely, Len Czerwinski, Hannes Köhler, Noah Fauth, Moritz Moch, Mohammad Yousufi, Frederik Jost von Rochow, Linus Böttinger.