Autor: Thomas Steinfurth

Live From The Field

Einladung an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen

Sehr geehrte Eltern,

demnächst wird die Klassenkonferenz eine Empfehlung aussprechen, die den weiteren schulischen Weg Ihres Kindes betrifft. Die Empfehlung gründet sich zum einen auf die erbrachten Leistungen, zum anderen auf das Lern- und Arbeitsverhalten unter Berücksichtigung der Entwicklung Ihres Kindes in den zwei Jahren der Orientierungsstufe. Die Empfehlung wird den Schülerinnen und Schülern mit dem Zeugnis am Freitag, 30.06.23 ausgeteilt.

Wenn Sie wollen, dass Ihr Kind entgegen der Empfehlung eine andere Schulart besucht, werden Sie darüber informiert, ob die Entscheidung für die weitere Schullaufbahn bei Ihnen liegt oder ob Sie für Ihr Kind eine Aufnahmeprüfung bzw. eine Aufnahme auf Probe für diese andere Schulart beantragen müssen.
Welche Möglichkeiten im Anschluss an die Gemeinsame Orientierungsstufe angeboten werden, erfahren Sie am Informationsabend. Vielleicht haben Sie auch noch Fragen, Bedarf nach ergänzenden Erklärungen und sind an Gesprächen mit Vertretern von Realschule plus und Gymnasium interessiert.
Sie sind herzlich eingeladen zu den beiden Informationsveranstaltungen von Realschule plus und Gymnasium.
Gymnasium
Freitag, den 30. Juni 2023, 18.00 Uhr in der Aula
Realschule plus
Dienstag, den 04. Juli 2023, 18.00 Uhr im Foyer der Realschule plus
Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Bildungsgänge vor, insbesondere das fachliche und pädagogische Profil und die zusätzlichen Angebote und Schwerpunkte.
Die Anmeldung für das Gymnasium oder die Realschule plus erfolgt über Ihre Kinder in den jeweiligen Sekretariaten (Anmeldung Gymnasium Raum 058; Anmeldung Realschule plus Raum 059) vom 05. – 11. Juli 2023. Die GOS-Leitung steht Ihnen für weitere individuelle Beratungen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

für das Gymnasium für die Realschule plus
P. Allmann J. Gollon

Read the rest

Elterninformationsabend 02.05.23

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Fünftklässler mit Englisch
als erste Fremdsprache,

wir möchten alle Eltern und Erziehungsberechtigten unserer jetzigen
Fünftklässler mit Englisch als erster Fremdsprache einladen zu einem

Infoabend am 02.05.23 um 19 Uhr in 063 (gegenüber Sekretariat GOS)

In der Klassenstufe 6 beginnt für Ihre Kinder laut Stundentafel die 2.
Fremdsprache bzw. der Wahlpflichtfachbereich. Die Klassen bleiben bestehen;
die SchülerInnen kommen entsprechend ihrer Wahl in diesen Stunden in neuen
Lerngruppen zusammen. SchülerInnen mit Französisch als 1. Fremdsprache
wählen automatisch Englisch als 2. Fremdsprache. Ihre Anwesenheit ist am
Infoabend nicht nötig.

Wir möchten Ihnen an unserem Infoabend die zwei Wahlmöglichkeiten kurz
vorstellen, Hinweise geben, welche Voraussetzungen für die Entscheidung für
ein Fach gegeben sein sollten und Ihnen die Möglichkeit geben, Fragen zu
stellen.

Freundliche Grüße

GOS Leitung

Erfolgreiche Turnerinnen bei JtfO

Am Donnerstag den 26. Januar 2023 fand nach drei Jahren coronabedingter Wettkampfpause endlich wieder der erste Turnwettkampf im Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia (JtfO) WK IV  in Edenkoben statt.

Mit dabei für unsere Schule starteten Lilli R., Marie S., Jule B., Anouk B. und Lotta C., die einen sehr guten Wettkampf absolvierten und einen tollen 3. Platz erreichten.

Zwei Wochen später, am 8. Februar, fand in Haßloch der nächste Turnwettkampf für die älteren Turnerinnen statt in den Wettkampfklassen I-III.

Unsere Schule stellte zwei Mannschaften:

In der WK-Klasse I (Jahrgang 2004 und jünger) turnten Hannah F., Sofie D., Alison U., Anouk B. und Lotta C. zum ersten Mal die anspruchsvollen Kürübungen in einem Wettkampf und erreichten den 6. Platz.

Nachmittags startete der WK II (Pflichtübungen) mit Hannah C, Valentina H., Zlata V., Sophie H., Elizaveta V. und den beiden Ersatzturnerinnen Jana C. und Alina M. bei der alle Mädchen an allen Geräten souverän die jeweils höchste Pflichtstufe P 7 turnten.

Mit über 4 Punkten Vorsprung gewannen sie diesen Wettbewerb und sicherten sich damit das Ticket für das Landesfinale, das am 27. Februar in Wolfstein stattfindet.

 

Die Schulgemeinschaft gratuliert allen erfolgreichen Turnerinnen und drückt den Landesfinalisten fürs Weiterkommen die Daumen.

 

Tischtennis Jugend trainiert für Olympia Wettkampf IV

Die Mannschaft der Alfred Grosser Schulzentrums trat am 26.01.2023 zum Vorentscheid im Tischtennis Wettkampf IV (Jahrgang 2011 und jünger) in Speyer gegen drei weiter Schulen an.

Nach spannenden 23 Spielen gegen die Mannschaften aus Speyer, Mainz Bretzenheim und Edenkoben ging das Team des Alfred Grosser Schulzentrums, bestehend aus Sechst- und Siebtklässlern, als Sieger hervor. Das Ergebnis war denkbar knapp, drei Mannschaften hatten jeweils 2 Gesamtsiege. Am Ende entschied die Anzahl der Einzelsiege, Bergzabern hatte knapp die Nase vorn und gewann das Turnier.

Am 10.02.2023 ging es dann zum Regionalentscheid nach Thaleischweiler-Fröschen. Ohne Probleme gewann das Team aus Bergzabern die Spiele gegen die IGS Thaleischweiler-Fröschen und gegen das Gymnasium aus Zweibrücken.

Bedauerlicherweise verloren unserer Spielerinnen und Spieler knapp gegen die Mannschaft aus Speyer und belegte einen ehrenwerten zweiten Platz. Dazu gratulieren wir herzlich.

 

Im Doppel gegen das Team aus Edenkoben Chiara K. (7c) und Maxim L. (6n)