Corona-Informationsseite

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir fassen auf dieser Seite die Corona-Informationen zusammen, damit unsere Beiträge unter “Aktuelles” nicht aufgrund der vielen und immer wieder aktualisierten Coronainfos untergehen. Die Informationen des Landes Rheinland-Pfalz für die Schulen finden Sie auf dieser Webseite: Corona-Infoseite des Landes.

Formulare:
Aktueller Hygieneplan des Landes
Selbstauskunft über einen Coronatest
Formular zur Befreiung von der Testpflicht

Informationen zum Schuljahr 21/22

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir können die Änderungen geltender Regeln hier nicht zeitnah kommunizieren und müssen auf die Website des Landes RLP verweisen: https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/schule/

Archiv: Informationen aus dem Schuljahr 20/21
Informationen zum Selbsttesten
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, hier finden Sie die Informationen zu den Selbsttestungen an unserer Schule sowie die Einverständniserklärungen:

Elterninformation zu den Selbsttestungen in der Schule
Update (23.04.2021): Elternschreiben zum “Notbremse-Gesetz” und den daraus resultierenden Selbsttestregeln
Hier finden Sie die Einverständniserklärungen zu den Selbsttestungen:

Sie finden alle Informationen zum Testkonzept sowie zu den verwendeten Testkits auf der Seite des Ministeriums.

Stand: 23.04.2021: Ab 24.04.2021 gilt die Änderung des Infektionsschutzgesetzes (Testpflicht in RLP)
Stand: 15.03.2021: Elternbrief zur Einteilung der Gruppen nach den Osterferien (GOS)
Stand: 26.02.2021:
Ankündigung des Wechselunterrichts ab 08.03.2021 und 15.03.2021

DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD

  Schreiben des Ministeriums für die Eltern: Elternschreiben zum “Notbremse-Gesetz” des Ministeriums vom 22.04.2021

  Schreiben des Ministeriums für die Eltern: ELTERNSCHREIBEN vom 11.02.21, ELTERNSCHREIBEN vom 26.02.21

Neue Fassung des Hygieneplans (7. Fassung, gültig ab 22.02.2021): DOWNLOAD HYGIENEPLAN

Formular zur Befreiung von der Maskenpflicht: DOWNLOAD FORMULAR

Formular zur Befreiung vom Präsenzunterricht aufgrund einer risikoerhöhenden Grunderkrankung: DOWLOAD FORMULAR

Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen: DOWNLOAD MERKBLATT

Telefonhotlines zu Corona
24-Stunden-Hotline: 0800 99 00 400
Schulorganisatorische Fragen werden Ihnen unter folgender Nummer beantwortet: 0261-20546-13300
Montag-Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Stand: 12.02.2021: Verlängerung des Fernunterrichts

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt. Wenn es das Infektionsgeschehen und die weiteren Entwicklungen zulassen, sollen dann alle Jahrgänge im Wechselunterricht bald wieder in die Schulen kommen. Die Möglichkeiten zur Notbetreuung bleiben bestehen.
Für die Schülerinnen und Schüler vor Abschlussprüfungen bestehen die besonderen Regelungen fort; sie können unter Einhaltung der Abstands- und sonstigen Hygieneregeln in Präsenz unterrichtet werden.

Sollen weitere Informationen verfügbar sein, informieren wir Sie immer über die Homepage.

Stand: 11.02.2021: Verlängerung des Fernunterrichts

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

nach der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 19.01.2021 wurde der Lockdown bis 14.02.2021 fortgesetzt. Für uns bedeutet dies:

Der Fernunterricht für die Klassen 5-12 wird bis 14.02.2021 verlängert. Wir werden Sie im Laufe des Tages weitergehend informieren. Bitte nehmen Sie das Schreiben des Ministeriums zur Kenntnis. Vielen Dank!

Dezember 2020 – Informationen des Ministeriums

Wichtige Informationen der Schulleitung zur Unterrichtsorganisation nach den Weihnachtsferien:

  • Alle wichtigen Informationen veröffentlicht die Schule auf der Homepage. Deshalb ist das regelmäßige Lesen der Homepage verpflichtend.
  • Es besteht für alle Schüler Anwesenheitspflicht am Fernunterricht. Hier werden die Lehrkräfte stichprobenartig die Anwesenheit kontrollieren.
  • Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten müssen die Teilnahme am Fernunterricht unbedingt ermöglichen. Sollte es dabei Probleme geben, muss umgehend wegen der bestehenden Schulpflicht Kontakt mit der Schule aufgenommen werden:

Gymnasium: , Tel.: 06343-93440
GOS: , Tel.: 06343-989020.

  • Ist ein Schüler erkrankt, muss er im Sekretariat abgemeldet werden. Die Lehrkraft wird über Schüler, die nicht am Fernunterricht teilnehmen können, informiert.
  • Ist eine Lehrkraft erkrankt, wird die Lerngruppe darüber durch die Lehrkraft in Kenntnis
  • Der Fernunterricht findet nach Stundenplan statt. Das bedeutet, dass die gestellten Aufgaben möglichst in der entsprechenden Unterrichtsstunde erledigt werden. Sollte es dabei Probleme geben, nehmt Kontakt mit der Lehrkraft auf!
  • Zur Unterrichtszeit sind Schüler grundsätzlich erreichbar. Bitte haltet auch zum Arbeiten insgesamt den Tagesrhythmus eines regulären Schultages ein.
  • In allen Fächern wird Fernunterricht erteilt.
  • Die Kommunikation mit den Schülern im Fernunterricht erfolgt über TEAMS (GOS und Sek.I) oder Moodle (je nach Absprache mit dem Kurs). Bitte möglichst nicht per Dienstmail kommunizieren.
  • Videokonferenzen müssen rechtzeitig über den Kalender in TEAMS oder Moodle geplant sein, damit Schüler, die sich Rechner mit Geschwistern oder Eltern teilen müssen, dies daheim organisieren können. Die Schüler müssen regelmäßig auf ihrem Kalender in TEAMS nachschauen, ob Termine anstehen. Sollte den Schülern die Teilnahme an einer Video-Konferenz nicht möglich sein, ist dies der Lehrkraft umgehend mitzuteilen.
  • Sollte die Menge des Bildschirmunterrichts ein angemessenes Maß übersteigen, sollten die Lehrkräfte und gegebenenfalls die Klassenleitungen bzw. Stammkursleitungen informiert werden. Dies gilt auch dafür, wenn keine Aufgaben erstelle werden.
  • Leistungsnachweise sind möglich. Diese sind mit den Schülern im Vorfeld klar zu kommunizieren. Klassen- und Kursarbeiten finden zunächst bis zum Notenschluss am 15.01.2021 nicht statt.
  • Die Lehrkräfte sind nach Anmeldung in Ihrer auf der Homepage bekannt gegebenen Sprechstunde für Eltern

Informationen zur Notbetreuung

  • Zur pädagogischen Notbetreuung können am Gymnasium Schüler der Klassenstufe 6 und der Klassenstufe 7 angemeldet werden, wenn Schüler zu Hause nicht ausreichend beaufsichtigt werden können. Die Betreuung findet von 7.55 bis 13:00 Uhr statt. Klassenstufe 5 meldet sich bitte bei der Realschule plus an. Die Bedingungen finden Sie auf der Hompage der Realschule plus.
  • Zur digitalen Notbetreuung können am Gymnasium Schüler ab der Klassenstufe 6 angemeldet werden, die zu Hause nicht über die nötige Infrastruktur (kein geeignetes Endgerät, keine ausreichende Internetverbindung) zum Fernunterricht verfügen. Dabei können die Schüler in der Schule Endgeräte benutzen.
  • Eine Anmeldung zur Notbetreuung muss spätestens am Vortag bis 13:00 Uhr schriftlich im Sekretariat erfolgen.

Gymnasium:
GOS:

Die Schulleitung

Stand: 15.12.2020 – Informationen des Ministeriums

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

die folgenden Maßnahmen wurden für die Zeit bis zu den Weihnachtsferien beschlossen:

Die Präsenzpflicht wird von einschließlich Mittwoch, 16.12.2020 bis Freitag, 18.12.2020 für alle Schülerinnen und Schüler aufgehoben.
Möchten Schülerinnen/Schüler vom 16.-18.12.2020 die Schule besuchen, so müssen diese von den Sorgeberechtigten telefonisch im Sekretariat oder per eMail angemeldet werden. Telefon: 06343 93440, Mail: . Volljährige Schülerinnen und Schüler melden sich selbst telefonisch oder per eMail an.
An diesen Tagen werden Sicherungsaufgaben, Wiederholungsaufgaben und ähnliches angeboten; es wird jedoch kein prüfungs- oder abschlussrelevanter Stoff vermittelt. Ein Fernunterricht findet an diesen drei Tagen nicht statt.

Klassenarbeiten, Kursarbeiten und sonstige Leistungsnachweise, die in der Zeit vom 16.12.2020 bis 15.01.2021 angesetzt waren und die in der Schule erbracht werden müssen, entfallen ersatzlos.

Ab dem 04.01.2021 bis 15.01.2021 findet ausschließlich Fernunterricht statt. Auch das Abitur wird wie geplant stattfinden. Weitere Informationen zum Fernunterricht ab dem 04.01.2021 folgen umgehend.

Mit freundlichen Grüßen,
Die Schulleitung

Stand: 03.12.2020 – Informationen des Ministeriums

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

der Hygieneplan des Landes RLP wurde überarbeitet. Sie finden die Änderungen zum 5. Hygieneplan gelb markiert.

20201203 6. Hygieneplan Corona Schulen mit Änderungen

Außerdem bitten wir um Kenntnisnahme der folgenden Informationen des Ministeriums zum Umgang mit SchülerInnen mit Krankheitssymptomen. Bei Fragen zu diesen Regeln und für Informationen darüber hinaus, besuchen Sie bitte die Website des Landes: https://add.rlp.de/de/corona-schulen/

Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz

Unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionslage gilt:

→ Kinder und Jugendliche dürfen die Einrichtung (Kita oder Schule) nicht besuchen, auch wenn sie unter einem Infekt mit nur schwachen Symptomen leiden (z.B. leichter Schnupfen, leichter/gelegentlicher Husten). Erst wenn der Allgemeinzustand nach 24 Stunden gut ist und keine weiteren Krankheitszeichen dazugekommen sind, darf die Kita oder die Schule wieder besucht werden.
→ Wenn Kinder und Jugendliche unter stärkeren Symptomen leiden, insbesondere Atemwegs- und/oder Grippesymptome (z.B. Fieber, trockener Husten, Geruchs- oder Geschmacksverlust oder auch Gelenk- und Muskelschmerzen) oder verstärken sich die zunächst nur leichten Symptome, entscheiden die Eltern über die Notwendigkeit einer ärztlichen Beratung. Die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt entscheidet über die Durchführung eines SARS-CoV-2-Tests.
→ Wird ein Test durchgeführt, bleiben die Kinder und Jugendlichen mindestens bis zur Mitteilung des Ergebnisses zu Hause.
→ Ist das Testergebnis negativ, gelten die Voraussetzungen zur Wiederzulassung wie oben beschrieben.
→ Ist das Testergebnis positiv, sind die Vorgaben und Regelungen des Gesundheitsamtes zu beachten. Das Kind oder der Jugendliche muss mindestens 48 Stunden symptomfrei sein und darf frühestens 10 Tage nach Symptombeginn die Kita oder Schule wieder besuchen.
→ Zur Wiederzulassung des Besuchs einer Einrichtung sind kein negativer Virusnachweis und auch kein ärztliches Attest notwendig.
→ Wenn ein Geschwisterkind oder ein Elternteil Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatte, müssen nur die Kontaktperson selber, nicht aber die anderen Familienangehörigen zu Hause bleiben, solange die Kontaktperson keine Krankheitssymptome entwickelt oder positiv getestet wird.

Stand: 01.12.2020 – Informationen des Ministeriums

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

bitte nehmen Sie das folgende Schreiben aus dem Ministerium zur aktuellen Lage zur Kenntnis. Vielen Dank.

Elternschreiben nach MPK-Kanzlerin

Stand: 27.11.2020 – Informationen zu Kursarbeiten/Klassenarbeiten und dem Hygienekonzept in der Aula

Liebe SchülerInnen,

aufgrund der Quarantänemaßnahmen hier zwei wichtige Informationen der MSS- und Schulleitung zu den anstehenden Kursarbeiten und Klassenarbeiten sowie zum Hygienekonzept in der Aula:
20201127 Info KA Aula Quarantäne
20201127 Hygienekonzept zu KA für K1 in der Aula


Stand: 25.11.2020 – Sofortausstattungsprogramm & Technik

Aktuelles zum Sofortausstattungsprogramm des Landes:
Die unserer Schule zugewiesenen Mittel reichen voraussichtlich nicht aus, um alle Schülerinnen und Schüler, die Bedarf an Leihgeräten haben, auszustatten. Falls Sie planen, ein Gerät für Ihr Kind zu kaufen und Hilfe bei der Entscheidung benötigen, lesen Sie bitte unsere Tipps und Hinweise.
Aktuell: Aktuell gibt es sowohl im stationären Handel als auch im Onlinehandel Cyberweek-Angebote (Black Friday, Cyber Monday, Cyber Week etc.), evtl. finden Sie hier günstige Geräte.

Planen Sie Hardwareanschaffungen für die Schule? Hier finden Sie einige Tipps und Hinweise


Stand: 24.11.2020 – Allgemeine Corona-Informationen

Corona-Infos:

  • Informationen zur MaskenpflichtDownload
  • Wann muss mein Kind zuhause bleiben (Quarantäne)?… Download
  • Informationen des Ministeriums zu EinschränkungenDownload
  • Informationen zum LüftenDownload
  • Informationen zu Hardwareempfehlungen: Anzeigen

Hier finden Sie alle Dokumente des Ministeriums (auch in anderen Sprachen): Link

Aktuelle Regeln des Gymnasiums: