Buchkritik der Kl 13
“Die Hauptstadt” von Robert Menasse
Fakten oder Fakes: Robert Menasse: Die Hauptstadt
Im Januar 2019 steht Robert Menasses Siegerbuch für den „Deutschen Buchpreis“ in der Diskussion, weil er hier Fakes als Fakten ausgegeben hat, indem er behauptet hat, Walter Hallstein habe in Auschwitz 1958 eine Rede gehalten, die als Vorbereitung für ein Europa über den Nationen wirkte. Ist erlaubt, dass ein Schriftsteller im Roman Fiktion als Faktum ausgibt? Ist es nur dann problematisch, wenn diese Fiktion auch im journalistischen Tagesgeschäft nicht überprüft wird?
Lange bevor die Diskussion aufkam, ob man Menasse überhaupt noch die rheinland-pfälzische Zuckmayer-Medaille überreichen dürfe, hat sich der Grundkurs Deutsch 13 mit diesem aktuellen Werk zum Thema Europa auseinandergesetzt und selbst Stellung genommen in Rezensionen. Zwei gegensätzliche Stellungnahmen finden sich anonymisiert im Folgenden: